Laden Sie sich den Anmeldebogen herunter und füllen ihn bitte aus:
Senden Sie ihn anschließend mit ggf. weiteren Unterlagen per Post an:
Elisabethstift-Schulen
Stichwort: SJ 2026/27
Falkentaler Steig 10
13467 Berlin
Die Anmeldefrist des Schuljahres 2026/2027 für einen Platz
– Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Einreichen des Anmeldebogens keine Aufnahme garantiert. –
Die Bewerbungs- und Anmeldefristen des Schuljahres 2025/26 für einen Platz in der 1. Klasse und in der 7. Klasse sind demnach abgelaufen. Derzeit haben wir noch einen freien Platz in unserer 8. Klasse der Gemeinschaftsschule zu besetzen.
Sie können alles einreichen, was Ihnen bezüglich der Aufnahme Ihres Kindes in den Elisabethstift-Schulen relevant erscheint, wie z.B. Kita-Berichte, medizinische oder therapeutische Gutachten, IQ-Tests und ggf. Zeugnisse, eine persönliche Einschätzung von Ihnen, warum Sie glauben, dass unsere Schulen für Ihr Kind die richtigen sind, und evtl. Kinderzeichnungen o. ä., so dass wir einen möglichst umfassenden Eindruck von Ihrem Kind erhalten.
Wir werden in einem Team, bestehend aus verschiedenen pädagogischen Fachkräften, anhand Ihrer Unterlagen nach Maßgabe der freien Plätze eine Vorauswahl treffen und Sie dann zeitnah schriftlich über das Ergebnis informieren. So erhalten Sie entweder – bedauerlicherweise – eine Absage oder im positiven Fall eine Einladung zu einem Aufnahmegespräch.
Wir laden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu einem ca. einstündigen Gespräch ein. In einem ersten Teil des Gesprächs wollen wir in Ihrem Beisein Ihr Kind kennen lernen und einen ersten Kontakt aufnehmen. Das Gespräch wird von der pädagogischen Schulleitung geführt. In einem zweiten Teil wollen wir, vor allem bei Aufnahmeanfragen für die erste Klasse, Ihrem Kind Gelegenheit geben, verschiedene Aufgaben oder Übungen zu erfüllen, in denen wir uns einen Eindruck über die Schulreife verschaffen können, wie z. B. etwas basteln oder eine Turnübung zu machen. Dieser Teil wird von einem Pädagogen der Schule begleitet - wenn Sie möchten, kann ein Elternteil ebenfalls anwesend sein. Mit dem anderen Elternteil wird die Schulleitung in der Zwischenzeit organisatorische Themen besprechen und Ihre Fragen beantworten.
Wir weisen erneut darauf hin, dass die Einladung zu einem Gespräch ebenfalls keine Aufnahmegarantie bedeutet.
Bis Ende Januar 2026 sollen alle Gespräche mit potentiellen Schüler*innen für die 1. Klasse und deren Eltern geführt sein. Für die 7. Klasse werden wir diese Gespräche bis Mitte März 2026 durchführen. Im Anschluss erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid über eine Aufnahme oder Absage.