Sachspenden und BrauchBar

Es muss nicht immer Geld sein. Sie können die Kinder, Jugendlichen und Familien die bei uns leben auch mit Sachspenden unterstützen. Besonders freuen wir uns über gut erhaltene Dinge, die wir gleich an die Gruppen in Berlin und Brandenburg weitergeben können. Eine Freude machen Sie uns z. B. mit neuwertigen Spielsachen, Schulzeug oder auch Sportgeräten wie Fahrräder.

Natürlich sind aber auch gut erhaltene Kleidung, elektronische Geräte und Küchenutensilien in haushaltüblichen Mengen hilfreich. Wir brauchen dringend funktionsfähige PCs, Laptops und Tablets, damit die Kinder ihre Schulaufgaben erledigen können. Auch Möbelspenden sind nach Rückfrage möglich. Sprechen Sie uns gerne an.

Sachspenden – einfach · effektiv · nachhaltig · direkt · transparent

Second Hand in unserer BrauchBar

Was Sie bei uns als Sachspende abgeben können:
  • Haushaltsgegenstände, wie z.B. Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Tischlampe
  • Küchenausstattung, wie z.B. Teller, Tassen, Besteck, Vorratsdosen, Wassergläser
  • Spielzeug, Sportgeräte
  • Schulmaterial, Bücher, Schultaschen, Verbrauchsmaterial
  • Fahrräder
  • Kleinmöbel, Regale, Tische
  • Zeitgemäße und sehr gut erhaltende Kleidung für Kinder und Jugendliche (maximal 2 Umzugskartons)
  • Funktionierende und zeitgemäße Computer, Laptops und Tablets
 

Wichtige Hinweise zu Sachspenden:

  • Größere Möbel: 
    Nehmen Sie bitte vorher mit uns unter sachspenden@elisabethstift-berlin.de kurz Kontakt auf, wenn Sie größere Möbel abgeben wollen. Wir helfen dann gern beim Ausladen, müssen dies aber einplanen. 

  • Vorsortieren:
    Sie helfen uns sehr, wenn Sie Ihre Spende schon nach den oben genannten Kategorien vorsortieren und z.B. Kartons entsprechend beschriften.

  • Hygiene:
    Bitte geben Sie die Sachspenden sauber und gewaschen ab, damit sie direkt für die Kinder genutzt werden können. 
    Gebrauchte Bettwäsche, Matratzen, Kopfkissen, Handtücher, Decken oder Kuscheltiere können wir aus hygienischen Gründen nicht annehmen, neue hingegen sehr gern.

  • Menge:
    Geben Sie dabei bitte nicht mehr als zwei Kartons auf einmal ab.
    So hat unser Team die Zeit Ihre Spenden adäquat zu zuordnen und in der BrauchBar zur Verfügung zu stellen.

  • Mögliche Weitergabe:
    Was die Kinder schon haben oder im Moment vielleicht nicht gebrauchen können, geben wir weiter – oder wir versuchen es zu verkaufen, damit der Erlös dann den Kindern zugute kommt. Wir gehen bei Abgabe Ihrer Sachspende von Ihrem Einverständnis dazu aus. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Öffnungszeiten BrauchBar:

montags und mittwochs
von 9.00 bis 12.30 Uhr
donnerstags
von 9.00 bis 18.00 Uhr.

Wir nehmen Ihre Sachspende gerne zu den Öffnungszeiten entgegen und verteilen sie nach Bedarf an unsere Kinder, Jugendlichen und Familien. Sollten Sie Hilfe beim Tragen von schweren Spenden benötigen, so packen wir gerne mit an.

Bei weiteren Fragen zur Abgabe von Sachspenden und dem aktuellen Bedarf, wenden Sie sich gerne an:

Frau Sarah Piorkowsky
Leitung Sachspenden

Berliner Straße 118, 13467 Berlin 
Telefon: 030 40507-101
E-Mail: sachspenden@elisabethstift-berlin.de

Viele Menschen wollen gerne Gutes tun, doch wissen nicht wie. Erzählen Sie von uns, unseren Kindern und unserer Arbeit. Wir geben Menschen einen Rahmen sich zu entwickeln und freuen uns über jede neue Person, die uns dabei unterstützt unser Leitbild umsetzen:

Gemeinsam wollen wir …

  • Menschen helfen die in Not geraten sind.
  • Menschen Orientierung geben, auf der Suche nach Sinn sind.
  • Menschen Mut machen Wege für sich zu finden und zu gehen. 

Sie möchten gerne Ihre Zeit zur Verfügung stellen? Dann werden Sie Teil des Ehrenamtlichen-Teams.