Aufgrund der enormen Spendenbereitschaft sind nun regelmäßig Spendenabgaben zu den Öffnungszeiten möglich:
Montag: 09.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 16.30 Uhr
Wir haben die ersten Kinder aus Mariupol aufgenommen. Ihre Spende in den Kinder-Hilfs-Fonds hilft unmittelbar helfen zu können.
Einfach – Effektiv – Nachhaltig – Direkt – Transparent
Elisabethstift - Berliner Sparkasse - IBAN: DE82 1005 0000 2040 003250 - BIC: BELADEBEXXX
via PayPal spenden via Bankeinzug spenden
Sie möchten ein Anliegen zur Ukrainehilfe direkt mit uns besprechen? Dann schreiben Sie eine Mail an: ukrainehilfe@elisabethstift-berlin.de Kontakt
Wir haben in den letzten Tagen sehr viele Anfragen von Ihnen erhalten, ob das Elisabethstift ukrainische Kinder oder Familien, die geflüchtet sind, aufgenommen hat und Hilfe benötigt. Wir haben schon gleich zu Beginn umgehend unsere Hilfsbereitschaft dem Senat und der Diakonie gegenüber signalisiert und die Antwort lautete: Es wird jeder Platz gebraucht.
Wir haben am 19.03.22 im Elisabethstift 9 ukrainische Kinder zwischen 7 und 15 Jahren und ihre Betreuerin aufgenommen. Weitere sind schon unterwegs. Sie kommen aus der heftig umkämpften Stadt Mariupol und wir sind froh, dass sie es bis nach Berlin geschafft haben.
Das Elisabethstift richtet deshalb einen Ukraine-Kinder-Fonds ein:
Berliner Sparkasse, IBAN: DE82 1005 0000 2040 003250, BIC: BELADEBEXXX
Stichwort: Ukraine-Kinder-Fond
Mit diesem Geld wollen wir, wenn die Kinder kommen, je nach individuellem Bedarf für Dolmetscher, für Kleidung, Schulbedarf, für Ausstattung der Schlafzimmer und Wohnräume, für zusätzliches Personal z. B. für Behördengänge, Arztbesuche, für traumapädagogische Hilfe und vieles mehr sorgen. Aus der Erfahrung aus der Arbeit mit Geflüchteten in 2015, wo wir innerhalb eines Tages plötzlich 32 Jugendliche aufgenommen haben, wissen wir, dass all diese Sachen nötig sein werden.
Selbstverständlich können Sie eine Spendenquittung erhalten. Teilen Sie uns dafür bitte Ihre Adresse mit.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns hier helfen möchten. Selbstverständlich sicher wir Ihnen zu, dass wir das Geld für ukrainische Kinder einsetzen und notfalls an andere helfende Partner weiterleiten werden, wenn entgegen der Aussage des Senats unsere Plätze doch nicht benötigt werden sollten.
Seit letztem Wochenende ist es konkret: wir haben am Samstag (19.3.22) im Elisabethstift – über den Kontakt zu einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin von uns – 9 ukrainische Kinder zwischen 7 und 15 Jahren und ihre Betreuerin aufgenommen.
Weitere sind schon unterwegs. Sie kommen aus der heftig umkämpften Stadt Mariupol und wir sind froh, dass sie es bis nach Berlin geschafft haben. Es war ein Segen, dass aktuell eine Wohngruppe bei uns auf dem Hauptgelände ‚ruhte‘, d.h. die Gruppe ist komplett eingerichtet und die Kinder konnten sofort einziehen.
Jetzt müssen die organisatorischen Formalitäten geklärt werden – ob eine Finanzierung über die Jugendämter möglich ist, ob wir die Betreuerin anstellen dürfen, wo die Kinder zur Schule gehen können, etc. Die Kinder hatten ‚nichts‘ mit: wir konnten schon Kleidung und Schuhe bereitstellen, natürlich auch einige Spielsachen und Schulbedarf.
Der derzeitige Kriegszustand und die Schicksale der Menschen in der Ukraine haben uns schwer getroffen.
Aus diesem Grund möchten wir gemeinsam mit Ihnen allen helfen.
Ort: Elisabethstift 'BrauchBar' (siehe Anfahrt/ Parken)
Adresse: Berliner Straße 118, 13467 Berlin
Parken: Ja, Sie können zum Be- und Entladen direkt am Gebäude parken.
Öffnungszeiten der BrauchBar:
Montag: 09.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 16.30 Uhr
Wir bekommen regelmäßig von den Bürgermeister*innen in der Ukraine bescheid, was aktuell benötigt wird.
Daher wissen wir aus 1. Hand, dass folgende Sachen vor Ort dringend benötigt werden.
Bitte bringen Sie nur Dinge von der Liste mit.
Babyartikel, z. B.:
Nahrung, Milchpulver zum Anrühren, Windeln, Feuchttücher, Unterlagen...
Hygieneartikel, z. B.:
Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Duschbad, Seife, Monatshygieneartikel für Frauen, Taschentücher ...
Warmhalter, z. B.
Woll- und Sofadecken, dicke Socken, Isomatten, Thermounterwäsche, (ansonsten bitte keine Kleidung)
Essen, z. B.
Trockenfrüchte, Konservendosen (bitte kein Glas!), Nüsse
Medizin, z. B.
Panthenol Salbe oder Gel, Verbandsmaterial (steril), Desinfektionsmittel (auch für Wunden)
Stand 29.04.2022
Ja, Sie können direkt bis zum Haus fahren und zum Be- und Entladen dort halten. Folgen Sie den roten Strichen bis zum Stern.
Die Einfahrt erreichen Sie über die Berliner Straße 118, 13467 Berlin.
Sie kennen jemanden, der/ die einen Job sucht? Bitte stellen Sie Kontakt her.
Gesucht werden Erzieher*innen, Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen.
Unsere freien Stellen und die Möglichkeit, sich zu bewerben, finden Sie hier.
Sie helfen in einer Notunterkunft aus? Dann können Sie unser Job-Angebot als Flyer hier downloaden und bei sich aufhängen.
Sie können unseren Aushang als PDF runterladen, drucken und verteilen.
Weisen Sie auf Facebook darauf hin und teilen Sie den Beitrag.
Alternativ dazu gibt es hier den Post auf Instagram.
Sie möchten spenden, anderweitig helfen oder haben eine Frage?
Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Bitte nehmen Sie schriftlich über die Mailadresse der Ukrainehilfe Kontakt auf.
Wir melden uns bei Ihnen.
Sie möchten ein konkretes Spendenanliegen mit uns besprechen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.